Tages­stät­te Wellenlänge

Tages­stät­te – Für wen?

Die Tages­stät­te WEL­LEN­LÄN­GE rich­tet sich mit ihrem Ange­bot an psy­chisch erkrank­te Menschen,

  • die Beschäf­ti­gungs- und The­ra­pie­an­ge­bo­te zur Tages­struk­tu­rie­rung in einem geschütz­ten Raum benötigen,
  • die Unter­stüt­zung und Beglei­tung bei der Bewäl­ti­gung ihres All­tags wünschen, 
  • die iso­liert und ein­sam leben und des­halb sozia­le Kon­tak­te suchen, 
  • die nur wenig Zugang zu ihren ver­schüt­te­ten Inter­es­sen und Fähig­kei­ten haben und die­se wie­der ent­de­cken oder sich neue aneig­nen möchten, 
  • die den Anfor­de­run­gen einer beruf­li­chen Tätig­keit oder einer Tätig­keit in einer Werk­statt für behin­der­te Men­schen (WfbM) nicht oder noch nicht gewach­sen sind

Wie kön­nen Sie Kon­takt aufnehmen?

Sind Sie dar­an inter­es­siert, unse­re Tages­stät­te WEL­LEN­LÄN­GE näher ken­nen­zu­ler­nen, ver­ein­ba­ren Sie mit uns einen Ter­min für ein Informationsgespräch.

Sprech­zei­ten der Mitarbeiter*innen

  • Mo bis Do: 8.30 – 16.00 Uhr
  • Fr: 8.30 – 14.00 Uhr

Öff­nungs­zei­ten der Tages­stät­te WELLENLÄNGE

  • Mo bis Do: 9.00 – 15.30 Uhr
  • Fr: 9.00 – 14.00 Uhr

Unse­re Ange­bo­te in der Tagesstätte

Der Tages­ab­lauf in der Tages­stät­te WEL­LEN­LÄN­GE wird durch ein fest­ge­leg­tes Wochen­pro­gramm bestimmt. Die Gestal­tung der Grup­pen- und Ein­zel­an­ge­bo­te wird nach den Nei­gun­gen und Fähig­kei­ten der Teil­neh­mer erar­bei­tet und ori­en­tiert sich an ihrem indi­vi­du­el­len Leistungsvermögen.

Die Schwer­punk­te des
tages­struk­tu­rie­ren­den Pro­gramms sind:

  • Ergo­the­ra­pie
  • Maß­nah­men der lebens­prak­ti­schen Förderung
  • The­men­be­zo­ge­ne Gesprächsgruppen
  • Ange­bo­te zur Freizeitgestaltung
  • Indi­vi­du­el­le Unter­stüt­zung, Bera­tung und Beglei­tung bei per­sön­li­chen Angelegenheiten
  • Ent­wick­lung von Per­spek­ti­ven für die Zeit nach der Eingliederungsmaßnahme

Die Tages­stät­te ist eine teil­sta­tio­nä­re Ein­rich­tung und bie­tet Platz für 15 Frau­en und Män­ner. Zum Tages­stät­ten­team gehö­ren drei päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te sowie eine Ergotherapeutin.

Die Kos­ten für die Teil­nah­me wer­den in der Regel vom Sozi­al­amt im Rah­men der Ein­glie­de­rungs­hil­fe über­nom­men. Nach erfolg­ter Auf­nah­me in die Tages­stät­te ist Ihre Teil­nah­me verbindlich.